Veranstaltungen
Wir geben unser Wissen beständig weiter – in Seminaren, auf Tagungen und Konferenzen, als In-house-Schulung oder individuelles Fortbildungsangebot. Hier informieren wir Sie über unsere aktuellen Veranstaltungen, die wir selbst oder in Kooperation mit renommierten Anbietern durchführen.
-
01.12.2022 | Referent: Claus Eßers
Der Erfolg einer M&A-Transaktion hängt vor allem von ihrer professionellen Vorbereitung und einem fundierten Grundwissen in allen Phasen dieses komplexen Prozesses ab. In den meisten Ausbildungen kommen diese Punkte zu kurz: Diese Lücken schließt der umfassende eLearning-Kurs für Mergers & Acquisitions. Erfahrene Referenten und Referentinnen geben Ihnen eine breit gefächerte Einführung in das vielseitige Geschäft mit geschäftlichen Transaktionen. Weiterlesen -
Euroforum-Webinar "Der souveräne Einstieg in die GmbH-Geschäftsführung"
26.09.2023 | Referent: Lothar KöhlGeschäftsführer:innen von GmbHs stehen regelmäßig vor besonderen Herausforderungen. Die wirtschaftlichen und juristischen Folgen Ihrer Entscheidungen für das Unternehmen reichen sehr weit – sind Sie damit auch für alles verantwortlich, müssen Sie persönlich für alles haften? Weiterlesen -
Präsenz-Seminar: Einkaufsrecht kompakt
28.09.2023 | Referenten: Sebastian Herrmann, Martin StangeDas virtuelle Training gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Vertragsrechts im Einkauf für Nicht-Juristen. Sie lernen die wichtigsten Voraussetzungen für den Abschluss rechtssicherer Verträge und AGB sowie für den Einkauf relevante Risiken und Haftungsfragen kennen. Praxisrelevante Klauseln werden mit Erläuterungen und Formulierungshinweisen besprochen. Weiterlesen -
Das internationale Einkaufsrecht
17.10.2023 | Referenten: Sebastian Herrmann, Martin StangeIn diesem Webinar lernen Sie, wie Sie internationale Verträge optimal gestalten und welche rechtlich relevanten Aspekte Sie beachten müssen. Sie gewinnen mehr Rechtssicherheit im Umgang mit internationalen Verträgen, Vertragsklauseln und der Ver- wendung von AGB. Die Lerninhalte werden für Nicht-Juristen verständlich, auf der Basis von konkreten Praxisbeispielen vermittelt. Durch die kompakte Wissensvermittlung können Sie Ihre vertraglichen Risiken besser abschätzen Weiterlesen -
VDI-Seminar - Abfallrecht und Abfallmanagement in der Praxis (online)
17.10.2023 | Referent: Volker HoffmannDie Anforderungen an das Abfallmanagement werden immer komplexer. Das Spannungsfeld zwischen der öffentlich-rechtlichen Haftung nach KrWG und den zivilrechtlichen Regelungen in Entsorgungsverträgen muss verstanden und richtig eingeordnet werden. Die zahlreichen abfallbezogenen Verordnungen müssen im betrieblichen Alltag sowie in der Entsorgungskette rechtssicher umgesetzt werden. Dabei sind natürlich auch die wirtschaftlichen Aspekte des Abfallmanagements mit einzubeziehen. Die anfallenden Abfallarten, Erfassungssysteme und Stoffströme müssen abgestimmt „unter einen Hut gebracht werden“ und geeignete Entsorger gefunden und kontrolliert werden. Weiterlesen -
Präsenz-Seminar: Rechtssicher im Vertrieb - Kartell- und Vertragsrecht
26.10.2023 | Referenten: Sebastian Herrmann, Martin StangeBei Verkaufs- und Vertriebsverträgen müssen neben den allgemeinen vertragsrechtlichen Prinzipien zwingend auch kartellrechtliche Vorgaben beachtet werden. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick zu wesentlichen kartellrechtlichen Anforderungen und erfahren, wie Sie diese optimal in der Praxis umsetzen und dabei unangenehme Rechtsfolgen kartellrechtswidrigen Verhaltens vermeiden. Weiterlesen -
4. Compliance-Day 2023 im NRW-Forum Düsseldorf (07.11.)
07.11.2023 | Referenten: Dr. Kerstin Pallinger, Martin Stange, Sebastian Herrmann, Andreas Hecker, LL.M. oec.Am 7. November 2023 (14:00h-18:00h) findet der 4. Hoffmann Liebs Compliance-Day im NRW-Forum Düsseldorf statt. Weiterlesen -
Seminar Post-Merger-Integration: Kulturelle und rechtliche Herausforderungen im Bereich HR nach dem Unternehmenskauf
09.11.2023 | Referent: Dr. Julia ReinschIm kostenfreien Präsenzseminar erläutern Victoria Beckers (Geschäftsführerin, Energie durch Entwicklung GmbH) und Dr. Julia Reinsch (Fachanwältin für Arbeitsrecht, Hoffmann Liebs), wie der der Integrationsprozess bereits während sowie nach der Transaktion störungsfrei gestaltet und die betroffenen Mitarbeitenden frühzeitig eingebunden werden können. Weiterlesen -
BME Seminar - Einkauf von Entsorgungsdienstleistungen (Hannover)
29.11.2023 | Referent: Volker HoffmannIm Rahmen dieses Seminars erhalten Sie grundlegende Informationen zur Planung, Kostenoptimierung und rechtlichen Absicherung im Rahmen des Beschaffungsprozesses von Entsorgungsleistungen. Zusätzlich erhalten Sie Informationen zu aktuellen Marktstrukturen sowie Preisentwicklungen und erfahren, wie Sie als Einkäufer aus der abfallrechtlichen Haftung kommen. Weiterlesen -
Internationale Rohstoffkrise – Richtiger Umgang mit Preiserhöhungen und Lieferengpässen aus rechtlicher Sicht
07.12.2023 | Referenten: Sebastian Herrmann, Martin StangeDie langfristigen Covid-19-Auswirkungen in Form der aktuellen internationalen Rohstoff- und Energiepreiskrise treffen die Wirtschaft massiv. Gerade im Einkauf sieht man sich hierdurch mit einer Vielzahl von rechtlichen Problemen konfrontiert: Welche Ansprüche habe ich, wenn ich bestellte Waren/Rohstoffe nicht oder nicht rechtzeitig bekomme? Wie wehre ich mich gegen Preiserhöhungen und auf was muss ich in diesem Zusammenhang achten? Wann sind Preiserhöhungsklauseln wirksam? Wie kann ich Schäden oder Ansprüche meiner Kunden an meinen Lieferanten in diesen Fällen durchreichen? Ist Corona immer noch ein Fall höherer Gewalt? …und noch viele weitere Fragen. Weiterlesen